Sie können sich einfach nicht entscheiden, weil Sie sich hin- und hergerissen fühlen? Zum Beispiel:
1. Sie haben zu Weihnachten Sehnsucht nach einem ruhigen Fest, aber gleichzeitig wollen Sie die Tradition der Familienbesuche beibehalten?
2. Sie sind Teamleitung und haben die Anweisung bekommen, mit dem Team eine weitere wichtige Aufgabe zu übernehmen, und dies zu den ohnehin schon zahlreichen Aufgaben.
3. Sie sind Geschäftsführer:in einer KMU* und haben endlich eine Fachkraft gefunden, die Sie auch eingestellt haben. Nun stellt sich aber heraus, dass diese eher gemächlich arbeitet und alles ganz genau machen will.
*Klein- oder mittelständisches Unternehmen
4. Sie haben eine Zusage für eine intern ausgeschriebene Stelle bekommen. Auf diese Stelle hat sich aber Ihre Kollegin beworben, die wesentlich länger im Unternehmen ist als Sie und die Sie schätzen.
Es könnte sein, dass Sie in einem ethischen Dilemma stecken. Das fühlt sich nicht so gut an. Oft wird es gelöst, indem man sich irgendwie entscheidet, dann aber ein schlechtes Gewissen hat oder den Kontakt zu denen abbricht, wegen derer man dieses Gefühl hatte.
Um sich aus diesem Dilemma zu befreien, gibt es ein transaktionsanalytisches Instrument: die Ethik-Matrix. Sie ist ein Reflexions-Tool, mit dem man Werte „durchdekliniert“ und überlegt, was diese Werte in dieser Situation für alle betroffenen und beteiligten Personen bedeuten. |