Ein gemaltes Bild: Bäume im Schnee, die von der Sonne angeleuchtet werden.

Simone Ommert - Abendlicht

Kurz vor Weihnachten ... Grüße von intaqt

Besonders wenn das Jahr endet, kommen uns Gedanken über die vergangenen Monate. Über die schönen Dinge, die wir erlebt haben, aber auch Schwierigkeiten, die wir hatten. Und dazu gesellt sich die Frage: Feiern mit Verwandtschaft oder ohne? 

Auch in beruflichen Situationen sind wir manchmal hin und hergerissen, und deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie man sich aus solchen Dilemmata lösen kann. Mehr dazu in unserem Newsletter...

Wir wünschen ruhige und reflexive Tage und einen fulminanten Start ins neue Jahr!

 

Jule Endruweit und Katharina Stahlenbrecher

 

P.S.: Das neue Jahr lockt mit neuen Anregungen und Herausforderungen. Lassen Sie sich von unseren Angeboten am Ende des Newsletters inspirieren - oder stöbern Sie in unserer Terminübersicht 

Umgang mit Dilemmata - Reflektieren mit der Ethik Matrix

Sie können sich einfach nicht entscheiden, weil Sie sich hin- und hergerissen fühlen? Zum Beispiel:

 

1. Sie haben zu Weihnachten Sehnsucht nach einem ruhigen Fest, aber gleichzeitig wollen Sie die Tradition der Familienbesuche beibehalten?

 

2. Sie sind Teamleitung und haben die Anweisung bekommen, mit dem Team eine weitere wichtige Aufgabe zu übernehmen, und dies zu den ohnehin schon zahlreichen Aufgaben. 

 

3. Sie sind Geschäftsführer:in einer KMU* und haben endlich eine Fachkraft gefunden, die Sie auch eingestellt haben. Nun stellt sich aber heraus, dass diese eher gemächlich arbeitet und alles ganz genau machen will.

*Klein- oder mittelständisches Unternehmen

 

4. Sie haben eine Zusage für eine intern ausgeschriebene Stelle bekommen. Auf diese Stelle hat sich aber Ihre Kollegin beworben, die wesentlich länger im Unternehmen ist als Sie und die Sie schätzen. 

 

Es könnte sein, dass Sie in einem ethischen Dilemma stecken. Das fühlt sich nicht so gut an. Oft wird es gelöst, indem man sich irgendwie entscheidet, dann aber ein schlechtes Gewissen hat oder den Kontakt zu denen abbricht, wegen derer man dieses Gefühl hatte.

 

Um sich aus diesem Dilemma zu befreien, gibt es ein transaktionsanalytisches Instrument: die Ethik-Matrix. Sie ist ein Reflexions-Tool, mit dem man Werte „durchdekliniert“ und überlegt, was diese Werte in dieser Situation für alle betroffenen und beteiligten Personen bedeuten.

Ethische Dilemma-Situationen im Coaching Arbeiten mit der Ethik-Matrix der EATA
Ethische Dilemma-Situationen im Coaching Arbeiten mit der Ethik-Matrix der EATA
Hier der Artikel zum Newsletter. Anhand von Beispielen erläutere ich die Reflexion mit der Ethik Matrix. Ein ethisches Dilemma entsteht, wenn in einer Situation unterschiedliche Werte des Maßstabs nicht gleichzeitig erfüllt werden können. Dann bedarf es einer Abwägung, die durch das Tool angeleitet wird. Es gibt keine „richtige“ ethische Haltung. Die Matrix hilft den eigenen Standpunkt zu finden, zu begründen und einzunehmen.
Download

Häufig ergeben sich aus der Reflexion noch zusätzliche Handlungsmöglichkeiten, an die man noch gar nicht gedacht hat – über eine Entscheidung in der Sache hinaus.

 

1. … nur drei Stunden mit der Familie verbringen, zum Beispiel beim Weihnachtsspaziergang, und danach ein gemütliches Fest alleine zu Hause.

 

2. … der Vorgesetzten Projekte zur Streichung anbieten oder eine neue Priorisierung, und darüber in Verhandlungen gehen.

 

3. …  über einen Teilzeitvertrag verhandeln und klare Vorgaben für die Aufgaben machen.

 

4. … mit der Kollegin darüber sprechen, dass man das Problem sieht, dass die Verantwortung für die Entscheidung aber woanders liegt und ein Rücktritt nichts ändern würde.

 

Wenn Sie also Erleichterung in der Entscheidung suchen: Reflektieren Sie mit der Ethik-Matrix – selbst oder gemeinsam mit uns in einer Coaching- oder Supervisions-Stunde.

 

Das neue Jahr mit einer guten Idee starten? Finden Sie hier etwas für sich selbst oder jemanden, dem Sie eine Freude machen möchten:

eine Kastanienfrucht bricht aus der stacheligen Schale
Einführung DiversityMediation am 07./08.01.23 oder 18./19.03.23
Sie wollen besser Streiten können? Ein Wochenende zur Stärkung Ihrer persönlichen Sicherheit, Kompetenz und Professionalität in Konfliktsituationen.
Anmeldung

Mediator:in Re-Zertifizierung, 27.01.23

Sie sind Mediator:in und bereits zertifiziert?
Unser Angebot ReZertifizierung orientiert sich an an den Auflagen der Zertifizierte-Mediatorin-Ausbildungsverordnung (ZMediaAusbV).
Aus drei Terminangeboten belegen Sie zwei Tage im Jahr und erhalten für jeden Tag eine Bestätigung über 6 Fortbildungsstunden und 2 Supervisionsstunden.

Anmeldung
eine Glaskugel liegt zwischen Klebezetteln auf einem Tisch
Agile Practitioner to Go am 11.01.23, 17-18 Uhr
Du bist Agile Coach oder Scrum Master oder willst Agilität im Unternehmen verankern? Wenn Du Dich oder Deine Organisation weiterentwickeln willst, kannst Du kostenlos und unverbindlich am Agile Practitioner to Go teilnehmen. Melde Dich gleich an!
Anmeldung
Online Einführung Transaktionsanalyse  16.-18.01.2023 oder vor Ort am 04./05.03.23
Online Einführung Transaktionsanalyse 16.-18.01.2023 oder vor Ort am 04./05.03.23
Drei Tage von 15-19 Uhr online oder ein Wochenende im Institut nutzen wir für einen Überblick und erste Erfahrungen mit der Wirkung von Transaktionsanalyse. Sie sind eingeladen gehörtes auszuprobieren und dabei etwas über sich selbst zu erfahren.
Anmeldung
Präsenz - Supervision ab 3. März 2023
Präsenz - Supervision ab 3. März 2023
Sie möchten berufliche Situationen reflektieren? Neue Impulse für Ihre Arbeit erhalten? Dann ist dieses Angebot etwas für Sie: Sichtbar Systemisch angeleitete Reflexion eigener und kollegialer Praxisfälle oder aktuelle Fragestellungen. Hier können Sie interdisziplinär Ihre professionellen Kompetenzen schärfen.
mehr dazu
Podcast 4 Köpfe 8 Perspektiven
Vorsitzender des Gremiums und seit ca. einem halben Jahr im Amt - und Kim ist unzufrieden. Die Freigestellten arbeiten effektiv. Aber wie kann er die anderen, die gewählten und nicht freigestellten Mitglieder der Interessenvertretung motivieren, sich zu engagieren?
zum Podcast
Abmelden   |   Einstellungen ändern   |   online anschauen
intaqt GmbH
Rykestraße 43 - 10405 Berlin - Telefon: 030 – 43 73 95 91 - E-Mail: info@intaqt.de

Impressum