„Eigentlich fängt das neue Jahr ja im Sommer an“ hat letztens jemand zu mir gesagt. Und das stimmt! Der Sommer, und erst recht der Sommerurlaub, fühlt sich an wie eine Pause. Ich regeneriere mich, reflektiere und schöpfe neue Energie. Kommt Dir das bekannt vor? Du kommst zurück aus dem Urlaub und bist ganz konkret motiviert genau dies oder das in Deinem Alltag zu verändern oder Dich genau in jenem Bereich weiterzubilden oder neu aufzustellen. Kurz gesagt: ein neuer Anfang nach dem Sommer!
Und die Ergebnisse? Zumindest ich bin mit meinen Sommervorsätzen wenigstens etwas erfolgreicher als mit denen zum neuen Jahr.
Aber wie setzt man so einen guten Vorsatz um?
Dafür gibt es verschiedene Tipps und Tricks, von denen wir Dir einige hier vorstellen.
Methode 1: Unterteile Deinen Vorsatz in kleine Schritte. Wenn Du also z.B. etwas lernen möchtest, ist nicht „XY lernen“ das erste Ziel, sondern z.B. „ich suche mir einen Kurs zu XY“, „ich suche ein Buch zu XY“, „ich lese das Buch“, usw.
Je überschaubarer die jeweilige Aufgabe ist, desto einfacher können wir sie erledigen und schieben sie nicht auf die lange Bank. Schnell erleben wir den Erfolg, weil wir schon etwas geschafft haben. Dadurch wird auch der Vorsatz positiver assoziiert und für den nächsten Schritt ist die Motivation gleich größer. Und zu guter Letzt können wir unseren Fortschritt besser mitverfolgen, wodurch wir eher das Gefühl haben, unserem Ziel näher zu kommen.
Methode 2: Erstelle Dir einen sogenannten „habit-tracker“. Die Idee hinter diesen „Angewohnheitsnotizen“ ist, dass es leichter fällt, etwas regelmäßig zu tun, wenn wir nicht nur planen, wann wir es tun werden, sondern auch sehen, wann und wie oft wir es erledigt haben. Das kann zum Beispiel ein Kalender sein, in dem jeder Tag, an dem du deinem Vorsatz nachgekommen bist abgestrichen wird. Oder eine kleiner Zettel am Kühlschrank, an dem Du Dir für jeden Tag, an dem Du Deinen Vorsatz geschafft hast, einen Fleiß-Stern gibst.
Noch besser funktioniert das ganze, wenn Du Dir außerdem kleine Zwischenbelohnungen einbaust, z.B. wenn Du die erste Woche durchgehalten hast, kannst Du Dir etwas schönes deiner Wahl gönnen.
Methode 3: Halte Dir Deine Vorsatz im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen. Es heißt ja nicht umsonst: „Aus dem Augen, aus dem Sinn“. Also, womit möchtest Du an Dein Vorhaben erinnert werden? Vielleicht ein lustiges Foto an der Badezimmertür? Oder eine tägliche Notiz im Handy? Aber auch hier gilt: wenn Du es siehst, mache es sofort, sonst vergisst Du es wieder ;)
Und damit: viel Glück bei Deinen neuen Gewohnheiten!
Und falls Deine neuen Vorsätze zufällig Kommunikation, Verhaltensmuster oder Selbstentwicklung beinhalten, schau doch einmal in unser Veranstaltungsprogramm oder rufe uns an für eine individuelle Beratung (030 – 437 39 59 0; info@intaqt.de).
Dein intaqt-Team
Jule, Katharina, Thomas & Christhin
|