Ein gemaltes Bild: Bäume im Schnee, die von der Sonne angeleuchtet werden.

Liz Mields-Kratochwil - Ein schmaler Weg durch die Souks.

Wir wünschen Ihnen ...

Moment mal! Ein Blick zurück auf 2023, in die Welt, in unsere Gesellschaft. Wir sind wahlweise entsetzt, traurig und wütend. Und gleichzeitig werden wir still, demütig und auch dankbar, denn es geht uns gut, und viele unserer Wünsche sind erfüllt worden:

  • So freuen wir uns sehr über die neuen Mitglieder in der intaqt-Community: Schön, dass Sie da sind und schön, dass Ihr da seid!
  • Bestehende Verbindungen konnten wir vertiefen und Kontakte intensivieren. Vielen Dank für Ihr und Euer Vertrauen, für die Beziehungsangebote, die Offenheit, den Humor und die Tiefe in der Zusammenarbeit.

Als ein Dankeschön haben wir auf https://www.intaqt.de/downloads/ "Best of intaqt für den Alltag" zusammengestellt. Arbeitsmaterial, mit dem wir gute Erfahrung gemacht haben, und das auch Ihren und Euren Alltag vereinfachen kann.

Was wir Ihnen und Euch wünschen? Gar nicht so einfach. Auf jeden Fall alles Gute. Warum das nicht so einfach ist, schreiben wir unten.

Jule Endruweit und Katharina Stahlenbrecher

P.S.: Für den Wunsch nach Entwicklung lassen Sie sich gern von den Angeboten am Ende des Newsletters inspirieren - oder stöbern Sie in unserer Terminübersicht 

Mitte Dezember begegnen sich zwei ...

... und begrüßen sich. Und folgen den freundlichen Gepflogenheiten, die das Miteinander rahmen, strukturieren und sichern: Sie wählen wohltemperierte Worte zum Einstieg, irgendetwas zwischen "Hi", "Hallo", "Schön Sie zu sehen" und "Guten Tag".

Das Gespräch verläuft angenehm, kommt zu seinem natürlichen Ende, und der Schlussstein will gesetzt sein. Beide wollen sich etwas Gutes. Deshalb wünschen Sie sich jetzt - ja, was? Eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten, geruhsame Feiertage, einen abenteuerlichen Urlaub?

"Zu einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat ..." - so beginnen Märchen und mit "Wish" feiert Disney sein 100 jähriges Jubiläum.
Weihnachten ist einfach die Zeit der Wünsche, der auf Zetteln gemalten und geschriebenen, und auch der unausgesprochenen Wünsche und Erwartungen. In Geschichten (und in Witzen) kommt die Fee mit ihren drei Wünschen als Hoffnungsträgerin, und gleichzeitig auch als Brennglas und Spiegel daher. Denn Wünsche erzählen viel über die Wünschenden. Wünsche verknüpfen unsere handfeste Realität mit den Möglichkeiten, denken wir nur an Glückwünsche oder Genesungswünsche.

Was genau ist das Gute, das die netten, freundlichen oder einfach höflichen Menschen sich jetzt gegenseitig wünschen? Was erzählen sie von sich?

Wir haben hier eine Wunschlotterie zusammengetragen. Verknüpfen Sie wild ein Adjektiv mit einem Nomen. Wie fühlen sich die verschiedenen Kombinationen an?

entspannte, fröhliche, gesegnete, frohe, friedvolle, lustige, geruhsame, besinnliche, feierliche, ruhige, erholsame, abwechslungsreiche, quirlige, nachdenkliche,
festliche, fulminante, spannende

-

Zeit, Feiertage, Weihnachten, Festtage,
Urlaubstage,
Einkehr, Ruhe, Zeit, Ferien, Familienzeit, Entspannung, freie Tage, Jahreswechsel

Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und finden heraus, was Sie Anderen wünschen - und sich selber.

Wir haben doch noch einen Wunsch: Empfehlen Sie uns weiter!

  • Bei google Bewertungen ...
  • Direkt - wer könnte von unserer Expertise profitieren?
  • Auf unserer Homepage - schicken Sie uns ihre Empfehlung an info@intaqt.de . Wir veröffentlichen diese - auf Wunsch mit Ihrem Namen und ggf. Foto.

 

Gute Ideen zum neuen Jahr - für sich selbst oder jemanden, dem Sie eine Freude machen möchten:

eine Kastanienfrucht bricht aus der stacheligen Schale
Einführung DiversityMediation am 10. Feb. 24
Für alle, die besser Streiten können wollen, also für alle: Ein Wochenende zur Stärkung Ihrer persönlichen Sicherheit, Kompetenz und Professionalität in Konfliktsituationen.
Anmeldung
Trinkwasser sprudelt aus dem Brunnen
ReZertifizierung für Mediator:innen am 16. Feb. 24
Sie sind bereits zertifiziert und mediieren? Frischen Sie Ihre Qualifizierung auf mit Fortbildung und Supervision (ZMediaAusbV).
Anmeldung
Transaktionsanalyse  kurz und Knackig
Transaktionsanalyse kurz und Knackig
Lernen Sie Kommunikation zu analysieren und zu steuern. Eine herzliche Einladung im Seminar gehörtes auszuprobieren und dabei etwas über sich selbst zu erfahren, z.B. 25.-26. Mai 24 (analog) oder 11.-13. März 24 (online)
Anmeldung
Masterclass Relationale Transaktionsanalyse, nächster Einstieg 2./3. Feb. 23
Masterclass Relationale Transaktionsanalyse, nächster Einstieg 2./3. Feb. 23
CTA-Vorbereitung - Die Weiterbildung zum oder zur zertifizierten Transaktionsanalytiker:in für alle, die drei Jahre TA gemacht haben.
Anmeldung
Offene Supervision 15. März. sowie 7. Juni,  20. Sept. und 6. Dez. 24
Offene Supervision 15. März. sowie 7. Juni, 20. Sept. und 6. Dez. 24
Hier können Sie als Führungskraft, Coach oder Berater:in interdisziplinär Ihre professionellen Kompetenzen schärfen: Sichtbar Systemisch angeleitete Reflexion eigener und kollegialer Praxisfälle oder aktuelle Fragestellungen.
mehr dazu
Podcast 4 Köpfe 8 Perspektiven - Prokrastination
Was hilft bei Aufschieberitis? Der Tritt in den Hintern oder Tipps zum Umgang mit der Situation? Die vier Beraterinnen denken über das Schreiben nach und über verschiedene Funktionen des Aufschiebens.
zum Podcast
Abmelden   |   Einstellungen ändern   |   online anschauen
intaqt GmbH
Rykestraße 43 - 10405 Berlin - Telefon: 030 – 43 73 95 91 - E-Mail: info@intaqt.de

Impressum