Ein Sommer mit Spannung und Harmonie

Gemeinsam Ferien! Endlich Ruhe, Entspannung, Erholung und friedliches Miteinander ... das ist zumindest die Hoffnung. Damit das auch gelingt hier unsere Deeskalation-Checkliste für Dich. Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen.

 Deeskalations-Checkliste:

 

Zum Schutz vor unnötigen Zankereien und dauerhaften Unzufriedenheiten, lieber den Streit suchen. Wenn am Ende eines Streits eine Lösung steht, war er hilfreich. Wie das geht? Hier eine Liste mit fünf Regeln.

  1. Sprich Unklarheiten, Wünsche und Erwartungen offen an, denn Du kennst Dich selbst am Besten
    - Rede Klartext, auch im Konflikt.
  2. Bemühe Dich beim Streiten um eine echte Lösung und versuche nicht bloß als Sieger vom Platz zu gehen - Schuldsuche schadet, suche Lösungen. 
  3. Mache Dir bewusst, was Du mit diesem Streit erreichen willst - kenne den Grund, für den Du streitest.
  4. Sei Dir beim Streiten über die Sach- und die Beziehungsebene deiner Botschaft bewusst - gesagt ist nicht gehört.
  5. Sei Dir sicher, dass Du den Streit nicht als Ersatz für Deine Unzufriedenheit mit Dir selber benutzt – durchschaue die eigenen Ablenkungsmanöver und bitte direkt um das was Du brauchst.
die ausführliche Checkliste

Wir wünschen Dir spannende Klärungen und einen erholsamen Sommer.

Jule Endruweit und Katharina Stahlenbrecher

P.S.: Es gibt eine Zeit nach dem Sommer. Für Deine Vorfreude auf sie zweite Jahreshälfte haben wir hier ausgewählte Angebote zusammengestellt:

Einführung DiversityMediation am 20./21. August 2022
Einführung DiversityMediation am 20./21. August 2022
Ein Wochenende zur Stärkung Deiner persönlichen Sicherheit, Kompetenz und Professionalität in Konfliktsituationen.
Anmeldung
Präsenz - Supervision ab 2.September 2022
Du möchtest berufliche Situationen reflektieren? Neue Impulse für Deine Arbeit erhalten? Dann ist dieses Angebot etwas für Dich: Sichtbar Systemisch angeleitete Reflexion eigener und kollegialer Praxisfälle oder aktuelle Fragestellungen. Hier kannst Du Interdisziplinär Deine professionellen Kompetenzen schärfen.
mehr dazu
Neu: Agile Practitioner Weiterbildung ab 22./23.9.22
Neu: Agile Practitioner Weiterbildung ab 22./23.9.22
Du willst oder musst Agilität in Deinem Unternehmen verankern? Für eine schnellere Anpassung an Veränderungen, schnellere Reaktionen und eine bessere Kundenzentrierung? Dann ist die Weiterbildung “Agile Practitioner” mit Thomas Wehrs passend für Dich. Bei uns lernst Du, das Mindest der Agilität mit Haltung und Methoden der Transaktionsanalyse zu untermauern.
mehr dazu
oder erstmal kennenlernen?
Agile Rollen auf Augenhöhe nutzen? Wenn Du neugierig bist, wie das geht und Du ein paar Inspirationen für den Alltag möchtest, melde Dich jetzt hier an! Kostenlos und unverbindlich.
22.07.22 18 Uhr
18.08.22 17 Uhr
Einführung Transaktionsanalyse (barrierefrei) 5./6. November 2022
Einführung Transaktionsanalyse (barrierefrei) 5./6. November 2022
Ein Wochenende für einen Überblick und erste Erfahrungen mit der Wirkung von Transaktionsanalyse. Du bist eingeladen selbst auszuprobieren und dabei etwas über Dich selbst zu erfahren.
Anmeldung
Neuerscheinung: Mediation verstehen mit Transaktionsanalyse - Allparteilichkeit als missverstandene Einladung zum Coaching
Neuerscheinung: Mediation verstehen mit Transaktionsanalyse - Allparteilichkeit als missverstandene Einladung zum Coaching
Unser neuester Artikel, in dem wir uns mit unserer praktischen Erfahrung zum Thema Allparteilichkeit und Grenzen unserer Interventionstiefe auseinandersetzen. Wir beschreiben transaktionsanalytische Methoden, die uns geholfen haben Allparteilichkeit herzustellen bzw. Methoden, die uns als Mediatorinnen unterstützen uns zu balancieren.
Download
Podcast 4 Köpfe 8 Perspektiven
In schwankenden Zeiten Termine fixen, und die dann halten - Kim als Selbstständiger stellt sich und seine Zeitplanung in Frage. Die vier Beraterinnen suchen nach Parallelen, nach Bildern, Methoden und Ansätzen, wie Kim wieder zum Manager seiner Zeit werden kann.
zum Podcast
Simone Ommert - Abstract Growth
Simone Ommert - Abstract Growth
Unsere neue Ausstellung im Institut in der Rykestr. Freue Dich auf ein neues Raumgefühl!
mehr dazu
Abmelden   |   Einstellungen ändern   |   online anschauen
intaqt GmbH
Rykestraße 43 - 10405 Berlin - Telefon: 030 – 43 73 95 91 - E-Mail: info@intaqt.de

Impressum