nachhaltige Veränderungsprozesse

Bild von noname_13 auf pixabay

Herbstgedanken

Gerade war doch noch Sommer? Aber der Herbst ist schon da und kommt in seiner ganzen Farbenpracht! Und wie vielfältig er ist, mit all den Kürbissen, Nüssen, Birnen, Äpfel, bunten Blättern und Blumen.

Hoppla, beim Thema Vielfalt gehen bei Dir beide Ohren auf und Du denkst, du weißt, was kommt? Dabei waren das nur ein paar der möglichen Dimensionen: Fruchtsorten und Farben. Wir haben noch gar nicht über unser punktuelles, zyklisches oder lineares Zeitverständnis gesprochen, über die individuelle Verortung und den Umgang mit dem Werden, Ernten und Vergehen, über globale klimatischer Gegebenheiten, oder ganz praktisch über Urlaubsvorlieben und unterschiedliche Wetterfühligkeit und satten Humus bei hoher Biodiversität ... so könnten wir ewig weiter machen, oder wenigstens bis zum nächsten Winter. 

Vielfalt im Herbst ist hübsch anzuschauen. So bleibt sie außen und erfreut uns. Aber auf den zweiten Blick berührt sie uns schon persönlich und verweist sie auf gesellschaftlichen Zusammenhang, selbst bei einem Thema wie "Herbst". Und dann stellt sich irgendwann Fragen, z.B. Hat Vielfalt einen Wert in sich? Wofür genau ist sie gut? Und wie gehe ich mit ihr um, bin ich bereit?

Die Charter der Vielfalt hat auf ihrer Webseite ein Diversity.Quiz veröffentlicht für alle, die sich spielerisch rund um ihr Wissen um Vielfalt herausfordern wollen. Magst du dein Wissen testen? Wir bei intaqt haben es schon ausprobiert und sind gespannt, was Du zu berichten hast.

Für die alltägliche Begegnung mit Vielfalt und Anderssein möchten wir euch die Figur des „Besuchs aus dem All“ nach Eric Berne mitgeben, auch bekannt als „marsianische Sichtweise“: Man imaginiert sich selbst als Besucher:in aus dem All und betrachtet aus dieser Rolle heraus das Geschehen. Eine Person vom Mars ist vielleicht überrascht oder neugierig bei allem was sie sieht. Schließlich liegt jede beobachtete Situation außerhalb ihrer vertrauten Denk- und Verhaltensmuster. Diese Blickrichtung ermöglicht eine unvoreingenommene, wertungsfreie Wahrnehmung. Und auf Basis dieser entspannt gewonnenen Information kann eine entspannte Reaktion gefolgert werden.

Wer sich noch mehr mit Vielfalt und Diversity auseinandersetzen möchte, ist herzlich eingeladen zu unseren nächsten Veranstaltungen!

Euer intaqt

TA Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Du bist beschäftigst Dich bereits mit TA oder überlegst eine Aus- oder Weiterbildung zu machen? Bei uns kannst Du als Fach- und Führungskraft dein Profil stärken.

Ausbildung zum:zur Mediator:in

Ab nächstem Jahr beginnt bei uns die erste Ausbildungsrunde zum:zur Mediator:in. Wenn Du also Deine Konfliktkompetenz stärken möchtest, bist Du bei uns genau richtig.

Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
2. November 2024 - 3. November 2024
00:00 - 23:59
Berlin - Rykestr. 43
Konfliktbearbeitung  Eine  Einführung (ein Modul mit 16 Stunden) Ein Wochenende für alle, die mit…
Read more or book now!
Präsenz – Supervision
8. November 2024
13:00 - 17:00
Berlin - Rykestr. 43
Interdisziplinär professionelle Kompetenzen schärfen Sichtbar Systemisch angeleitete Reflexion…
Read more or book now!
Einführung in die Transaktionsanalyse (101 Kurs)
23. November 2024 - 24. November 2024
00:00 - 23:59
Berlin - Rykestr. 43
Diese 2 tägige Einführung bietet Ihnen einen guten Überblick über Transaktionsanalyse und Sie…
Read more or book now!
Online TA-Gruppen-Supervision
10. Dezember 2024
16:00 - 19:00
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich in Aus- oder Weiterbildung in Transaktionsanalyse…
Read more or book now!
nachhaltige Veränderungsprozesse
facebook  linkedin  instagram 
Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
intaqt GmbH
Rykestraße 43 - 10405 Berlin
Telefon: 030 – 43 73 95 91 - E-Mail: info@intaqt.de