Einführung: Konfliktbearbeitung
Konflikt und “DiversityMediation”
Das Modul vermitteln einen Überblick über die Grundlagen und hilft, eine eigene Situation zu bearbeiten. Der Abschluss ermöglicht den Einstieg in die Vertiefung - Konfliktmanagement.
Termine & Anmeldung Konfliktbearbeitung. Einführung
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Vertiefung: Konfliktmanagement
“DiversityMediation im Beruf”
Sie beziehen Kernelemente der Mediation auf Ihr Berufsleben. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist das Konfliktmanagement. Der Abschluss dieser Grundausbildung ermöglicht den Einstieg in die MasterClass - Mediation.
Termine & Anmeldung DiversityMediation im Beruf
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1.5)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
MasterClass: Zertifizierung Mediator:in
“DiversityMediation als Beruf”
Sie setzen Mediationsprozesse auf und berücksichtigen dabei die Besonderheiten verschiedener Kontexte. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist die Zertifizierung nach der ZMediaAusbV.
Termine & Anmeldung DiversityMediation als Beruf
Mediation
Was ist Mediation?
Mediation heißt übersetzt „Vermittlung“. Der Begriff beschreibt ein Verfahren, in dem Konflikte und Streitfälle außerhalb des Gerichtes beigelegt werden.
Die Konfliktparteien finden einvernehmlich eine Regelung, die für sie vorteilhaft ist und die nahe Zukunft gestaltet. Dabei bleibt die Selbstbestimmtheit, die Wertschätzung und Würde der Beteiligten gewahrt.
Mehr
Diese erarbeitete Regelung wird in einer Vereinbarung festgehalten.
Mediation bei uns bezieht immer die Aspekte von menschlicher Vielfalt (Diversity), von Machtbalance und von Wertschätzung mit ein.
Ist eine Ausbildung oder Weiterbildung in Mediation für Sie geeignet?
Sie arbeiten als
- angehende oder bereits zertifizierte Mediator_innen
- in einem konflikt-trächtigen Berufsfeld
- in führender, leitender oder anleitender Position
- Vorsitzende:r einer Interessenvertretung
- als für Supervisor:in, Coach, Trainer:in oder Berater:in
Mehr
… und wollen sich in ihrer Rolle weiterentwickeln und professionalisieren? Wenn Sie mit komplexen Situationen und Entscheidungen zu tun haben, ist eine Aus- oder Weiterbildung in Mediation geeignet. Hier lernen und erarbeiten und reflektieren Sie Methoden und Landkarten, und erwerben innere Sicherheit durch Maßstäbe zur Bewertung Ihrer Handlungen.
Interessiert? Hier geht es zur Einführung oder zum Rezertifizierungsangebot.
Was haben Sie von einer Ausbildung in Mediation?
Mit einer Aus. oder Weiterbildung in Mediation …
… stärken Sie Ihre persönliche Professionalität und Kompetenz
… erweitern Sie Ihr professionelles Handlungsfeld.
Mehr
- Sie entwickeln Verständnis für die Dynamik im Konflikt, so können Sie rechtzeitig das Richtige tun.
- Sie reflektieren Ihren Beitrag zum Konflikt, so beenden Sie reflexhaftes Verhalten und steuern in Zukunft aktiv das Geschehen.
- Sie erarbeiten die Bedeutung von Unterschiedlichkeit und Vielfalt (Diversität) für Ihre Konflikte und gute Lösungen.
- Sie entwickeln einen reflektierten Umgang mit ausgesprochener und unausgesprochener Machtverteilung im Miteinander.
- Sie erkennen verschiedenen Formen von Wertschätzung und ihrer Bedeutung für Konflikte und Lösungen.
- Sie sammeln neue, praktische Erfahrungen.
Wie läuft die Aus- und Fortbildung “DiversityMediation” ab?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit entweder einzelne Module oder jeweils eine Ausbildungsstufe zu buchen. Die Ausbildungsstufen “Konfliktmanagement” und “Mediation” sind als Klassen über fünf bzw sechs Module geplant. Alle angebotenen Module sind an Ihren Bedürfnissen, Erfahrungen und Interessen ausgerichtet.
Mehr
Gleichzeitig (über-)erfüllen sie inhaltlich und formal sie die Vorgaben der Zertifizierte-Mediatorin-Ausbildungsverordnung (ZMediaAusbV) (vgl. §2(3) ZmediatAusbV). Deshalb sind alle angebotenen Module anrechenbar für eine Zertifizierung bzw. Re-zertifizierung nach der ZmediatAusbV und werden entsprechend bescheinigt.
Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch über sinnvolle Optionen für Ihre individuellen Ziele.
Interessiert? Hier geht es zur Einführung oder zum Rezertifizierungsangebot.
Die Ausbildung zur Zertifizierung in Zahlen
Zwei Jahre, insgesamt 265 Std.,
davon 192 in Präsenz, ggf. auch online,
27 Stunden Intervisions-Gruppenarbeit,
45 Stunden Selbststudium inkl. Lektüre,
dazu mind. 1 Std. Supervision.
Privatzahler | Privatpaket | Arbeitgeberpaket | |
Einführung | 290 € brutto | 500 € netto | |
1. Jahr | 1.450 € brutto | 1.700 € brutto | 2.900 € netto |
2. Jahr | 1.740 € brutto | 3.350 € brutto | 5.700 € netto |
Re-Zertifizierung
Sie sind bereits zertifizierte:r Mediator:in und wollen langfristig Ihre Zertifizierung erhalten?
Das Programm erfüllt exakt die Anforderungen an Fortbildungs- und Supervisionsstunden.