Stufe zwei – Zertifizierung als Mediator:in
DiversityMediation als Beruf
(6 Module mit insgesamt 96 Präsenzzeitstunden, 15 Intervisionsstunden und 25 Stunden Selbststudium)
Ziel: Zertifizierte:r Mediator:in
Im zweiten Teil werden
– Haltung und Methoden vertieft,
– das Aufsetzen von Mediationsprozessen erarbeitet,
– Eigenarten einzelner Anwendungsgebiete der Mediation betrachtet
– jeweils zwei (ko-)mediierte Fälle supervidiert.
– Jeweils 2 (ko-)mediierte Fälle dokumentiert und präsentiert.
Pro Modul wird eines der Mediationsfelder Wirtschaft, Großgruppen, Betrieb, Verwaltung und Schule, Familie, Nachbarschaft fokussiert. Fragen nach gesellschaftlicher Bedeutung, Rahmen, Setting, Themen, QM, Diversity-Reife, Recht sowie Macht und Gewalt werden entsprechend akzentuiert.
Die Ausbildung wird abgeschlossen mit der schriftlichen Dokumentation und Reflexion von zwei (ko-)mediierten Fällen und deren Präsentation im Lehrgangskontext.
Voraussetzung ist der Abschluss der Grundausbildung.
Die Seminare der Aus- und Weiterbildung beginnen mit dem Rückblick auf eigene praktische Erfahrungen und die Lektüre. Die neuen Lehrinhalte werden in Impulsvorträgen vermittelt, anschließend in Übungen und Rollenspielen erprobt und auf (Ko-)Mediationen angewendet.
Da wir Wert legen auf begleitendes Selbststudium zur Vertiefung Ihrer Erkenntnisse, erhalten Sie zwischen den Modulen gezielte Aufgaben in Theorie und Praxis (Fachlektüre, Arbeitsgruppen und (Ko-)Mediation).
Termine für die Intervisionsgruppen zwischen den Modulen vereinbaren die Teilnehmer_innen selbstorganisiert.
Für diversity-sensibles und wertschätzendes Konfliktmanagement ist die Selbstreflexion unverzichtbare Grundlage. Deshalb legen wir außerdem Wert auf Supervisionen, die z.B. bei Jule Endruweit oder Susanne Gillmann absolviert werden können.
Zum Anmelden klicken Sie auf den Kurs ihrer Wahl!
Nächste Kurse finden Sie hier:
Einführung: Konfliktbearbeitung
Konflikt und “DiversityMediation”
Das Modul vermitteln einen Überblick über die Grundlagen und hilft, eine eigene Situation zu bearbeiten. Der Abschluss ermöglicht den Einstieg in die Vertiefung - Konfliktmanagement.
Termine & Anmeldung Konfliktbearbeitung. Einführung
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung. Eine Einführung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Vertiefung: Konfliktmanagement
“DiversityMediation im Beruf”
Sie beziehen Kernelemente der Mediation auf Ihr Berufsleben. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist das Konfliktmanagement. Der Abschluss dieser Grundausbildung ermöglicht den Einstieg in die MasterClass - Mediation.
Termine & Anmeldung DiversityMediation im Beruf
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1.5)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
MasterClass: Zertifizierung Mediator:in
“DiversityMediation als Beruf”
Sie setzen Mediationsprozesse auf und berücksichtigen dabei die Besonderheiten verschiedener Kontexte. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist die Zertifizierung nach der ZMediaAusbV.