Über uns
Wir sind mehr – mehr Personen – mehr Perspektiven.
Uns eint die Freude an Vielfalt und Verschiedenheit. Unser Kompetenz ist es, lernend miteinander Wege und Lösungen zu entwickeln. Damit unterstützen wir nachhaltige Entwicklung.
Mehr zu unseren Werten finden Sie hier.
Die Inhalte sind durch unsere langjährigen Ausbildungen gesichert. Unsere jeweiligen didaktischen Fähigkeiten durch ein unabhängiges Institut bestätigt.
Jule Endruweit
„Mich begeistert an der Transaktionsanalyse, wie man mit so einfachen Konzepten tiefgreifende Veränderung bewirken kann. Ich habe erlebt, wie sich die Qualität der Beziehungen zu anderen verbessert und intensiviert hat. Sie sind zu ehrlichen und wahrhaftigen Begegnungen geworden. Dass Haltung zu sich und gegenüber anderen so viel Wachstum bewirken kann fasziniert mich immer wieder auf’s Neue.“ Ausbildung: Diplom Politologin Lehrende und Supervidierende Transaktionsanalytikerin unter Supervision im Bereich Organisation (PTSTA-O) DGTA/EATAMediatorin Engagement: Vorsitzende der Fachgruppe Organisation DGTA ; Mitglied im Wissenschaftsrat der DGTA
Katharina Stahlenbrecher
Zwei Sätze prägen mich und mein Tun: Der eine :‚Es gibt immer einen guten Grund.” wurzelt in meiner Mediationsausbildung und verweist auf innere Logiken, die es zu verstehen gilt. Der andere “Wir sind alle anders, das ist normal.” basiert auf dem Diversitymanagement. Seit 2001 begleite ich Unternehmen, Teams und Einzelpersonen und verhelfe ihnen zu Klarheit und Überblick. Mit diesen beiden Überzeugungen mediiere, coache, moderiere ich und lehre ich von Herzen.
Ausbildung: Diplom Theologin, Studium Managing Gender and Diversity, Mediatorin (M.M.)
Engagement: Kirchenvorstand Ev. Hoffnungskirchengemeinde; Co-Sprecherin der AG-Diversity im Mediationszentrum Berlin
Thomas Wehrs
„Die Einfachheit der transaktionsanalytischen Konzepte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Sie können simpel erklärt werden, sie können einfach verstanden und nachvollzogen werden – und im Alltag wirksam und sinnreich eingesetzt werden. Diese Mischung macht in meinem Verständnis den Charme und die Tiefe aus. Die authentischen Begegnungen im Alltag, die direkte Kommunikation zwischen Menschen und die Begegnung auf Augenhöhe bringen eine bis dahin nicht für möglich gehaltene Leichtigkeit und Freude in das eigene Leben. Und dafür engagiere ich mich aus vollem Herzen.“ Ausbildung: M.A. Philosophie, zertifizierter Transaktionsanalytiker (CTA) im Anwendungsfeld Organisation DGTA/EATA, Coach DBVC und Supervisor EASC Engagement: Mitglied im Weiterbildungsausschuss der DGTA
Susanne Gillmann
Arbeitsschwerpunkte:
Schreibgespräche, Supervision, Coaching
Themenschwerpunkte:
Schreibgespräche (wissenschaftliche Begleitung, Schreibblockaden lösen), Körperorientierte Beratung, Selbstmanagement
Ausbildung:
M.Phil. (Trinity College Dublin), Pfarrerin. Weiterbildungen: Supervision / Coaching (DGSV), Seelsorge (Gestaltseelsorge), Geistliche Begleitung (CCB Selbitz), Themenzentrierte Interaktion (TZI), Körperorientierte Beratung
Christine Ehlers
Arbeitsschwerpunkte:
Workshops, Mediation, Coaching, strategische Kommunikationsberatung
Themenschwerpunkte:
Wertschätzung, Konfliktmanagement, werteorientiertes Arbeiten, Storytelling
Ausbildung:
Ethologin M.A., Mediatorin, Zertifikatsweiterbildungen: u.a. Frauen in Führungspositionen, biografisches Coaching
Termine
05.07.2022, 17:00 - 18:00
Mediation ToGo ( zur Anmeldung )
13.07.2022, 19:00 - 20:30
online Peer-Talk: Arbeitsbeziehungen gestalten unter Corona Bedingungen ( zur Anmeldung )
20.08.2022 - 21.08.2022, ganztägig
Konfliktbearbeitung. Einführung in die wertschätzende DiversityMediation
intaqt, Berlin
21.08.2022 - 22.08.2022, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
25.08.2022, 17:00 - 18:00
Mediation ToGo ( zur Anmeldung )
02.09.2022 - 22.09.2022, 13:00 - 17:00
Präsenz – Supervision
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
03.09.2022 - 04.09.2022, ganztägig
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1)
intaqt, Berlin
10.09.2022 - 11.09.2022, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
intaqt, Berlin
16.09.2022 - 17.09.2022, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
22.09.2022 - 23.09.2022, ganztägig
Agile Practitioner
intaqt, Berlin
22.09.2022, 14:00 - 18:00
Online Supervision ( zur Anmeldung )
15.10.2022 - 16.10.2022, ganztägig
Konfliktbearbeitung. Einführung in die wertschätzende DiversityMediation
intaqt, Berlin
20.10.2022, 19:00 - 20:30
online Peer-Talk: Emotionale Kompetenz ( zur Anmeldung )
05.11.2022 - 06.11.2022, ganztägig
Einführungskurs in Transaktionsanalyse (101 Kurs)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
05.11.2022 - 06.11.2022, ganztägig
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1)
intaqt, Berlin
10.11.2022 - 11.11.2022, ganztägig
Agile Practitioner
intaqt, Berlin
19.11.2022 - 20.11.2022, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
intaqt, Berlin
25.11.2022 - 26.11.2022, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
25.11.2022, 9:00 - 17:00
ReZertifizierung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
02.12.2022, 13:00 - 17:00
Präsenz – Supervision
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
08.12.2022, 14:00 - 18:00
Online Supervision ( zur Anmeldung )
16.12.2022, 9:00 - 17:00
ReZertifizierung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
07.01.2023 - 08.01.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1)
intaqt, Berlin
14.01.2023 - 15.01.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung. Einführung in die wertschätzende DiversityMediation
intaqt, Berlin
16.01.2023 - 18.01.2023, ganztägig
Online – Einführungskurs in Transaktionsanalyse (101 Kurs) ( zur Anmeldung )
19.01.2023 - 20.01.2023, ganztägig
Agile Practitioner
intaqt, Berlin
21.01.2023 - 22.01.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
intaqt, Berlin
27.01.2023, 9:00 - 17:00
ReZertifizierung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
28.01.2023 - 29.01.2023, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
03.03.2023, 13:00 - 17:00
Präsenz – Supervision
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
04.03.2023 - 05.03.2023, ganztägig
Einführung in die Transaktionsanalyse (101 Kurs)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
11.03.2023 - 12.03.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1)
intaqt, Berlin
18.03.2023 - 19.03.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung. Einführung in die wertschätzende DiversityMediation
intaqt, Berlin
23.03.2023 - 24.03.2023, ganztägig
Agile Practitioner
intaqt, Berlin
23.03.2023, 14:00 - 18:00
Online Supervision ( zur Anmeldung )
25.03.2023 - 26.03.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
intaqt, Berlin
31.03.2023 - 01.04.2023, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
31.03.2023, 9:00 - 17:00
ReZertifizierung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
22.04.2023 - 23.04.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung im Beruf (Teil 1)
intaqt, Berlin
05.05.2023, 13:00 - 17:00
Präsenz – Supervision
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
11.05.2023, 14:00 - 18:00
Online Supervision ( zur Anmeldung )
25.05.2023 - 26.05.2023, ganztägig
Agile Practitioner
intaqt, Berlin
03.06.2023 - 04.06.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung als Beruf (Teil 2)
intaqt, Berlin
17.06.2023 - 18.06.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung. Einführung in die wertschätzende DiversityMediation
intaqt, Berlin
29.06.2023 - 30.06.2023, ganztägig
Agile Practitioner
intaqt, Berlin
04.11.2023 - 05.11.2023, ganztägig
Konfliktbearbeitung als Beruf (Teil 2)
intaqt, Berlin
15.12.2023, 9:00 - 17:00
ReZertifizierung
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
06.01.2024 - 07.01.2024, ganztägig
Konfliktbearbeitung als Beruf (Teil 2)
intaqt, Berlin
02.03.2024 - 03.03.2024, ganztägig
Konfliktbearbeitung als Beruf (Teil 2)
intaqt, Berlin
06.05.2024 - 07.05.2024, ganztägig
Konfliktbearbeitung als Beruf (Teil 2)
intaqt, Berlin