Weiterbildung in Transaktionsanalyse

Grundausbildung (Beraten-Führen-Coachen)

 Transaktionsanalyse Grundausbildung – Beraten-Führen-Coachen

Mit der Grundausbildung Beraten-Führen-Coachen können Sie auf den 101-Kurs aufbauen und legen gleichzeitig die Grundlage, um einen Abschluss als TA-Berater:in oder TA-Coach zu erwerben.

Die Fortbildung vermittelt Selbststeuerungs- und Methodenkompetenz mit ausgewählten transaktionsanalytischen Modellen und Modellen der Organisationsentwicklung. Konzepte werden vermittelt, ausprobiert und auf die eigene Arbeit angewandt. Jedes Modul hat ein Oberthema (Übersicht siehe unten). Die Themen der Module entwickeln sich stetig und werden situativ und prozessorientiert an die Gruppe angepasst. Sie ist als Spiralcurriculum angelegt und auf drei Jahre ausgelegt. Das heißt, alle Themen wiederholen sich nach drei Jahren. Ein Einstieg ist so jederzeit möglich, sofern ein Platz frei ist.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Arbeit an eigenen Anliegen aus der Praxis in Supervision (mit der Lehrenden), Intervision (mit Peers) oder Fallarbeit (Beratungs-Setting mit der Gruppe). In Intervisionen können Sie Erfahrungen in Beratung und Coaching sammeln und als Intervisor:in ihren transaktionsanalytischen Beratungs-Stil entwickeln.

Sie sind interessiert? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch. Voraussetzung für den Einstieg ist der Besuch eines 101 Kurses. Wenn Sie diesen schon bei einem anderen Institut gemacht haben und mich erst einmal kennenlernen möchten, können Sie zunächst ein Probe-Modul buchen, bevor Sie sich auf ein Jahr (5 aufeinander folgende Module) zu ermäßigtem Preis festlegen.

Überblick über die Themen der Module

Jeweils ein Ausbildungs-Jahr ist einem Bereich gewidmet, zu dem es fünf Modulthemen gibt. Also wiederholen sich alle drei Jahre die Themen.  

Ausbildungs-Jahr: Fokus auf dem Menschen

  1. Die eigene Haltung – Grundgedanken über TA, Coaching, Führung und Leitung. Was heißt ok/ok? Und wie komme ich da hin?
  2. Eigene Qualität sichern – Aushandeln von Verträgen als Gestaltungsmittel und eigener Qualitätssicherung
  3. Selbststeuerung und Steuerung der Kommunikation – Mit den Ich-Zuständen experimentieren
  4. Selbstmotivation und Motivation anderer – Strokes als Steuerungsinstrument in Prozessen
  5. Bedeutung von Rollen – Analyse von Konfliktpotential und Klarheit im Handeln

Ausbildungs-Jahr: Fokus auf Coaching und Führung

  1. Dysfunktionale Muster erkennen und steuern – Spiele, Drama und Gewinner Dreieck
  2. Innere und äußere Zeichen für Dysfunktionalität -Abwertung, Symbiose und Passivität
  3. Mit Gefühlen arbeiten – Rackets, racket-System, emotions and sensations
  4. Skript- Autonomie Konzepte, Skriptmatrix, Antreiber, Einschärfungen
  5. Ressourcen freisetzen – Stroke-Ökonomie, Stroke Filter, Trübung

Ausbildungs-Jahr: Fokus auf Entwicklung

  1. Wie steuert man Prozesse um Veränderung zu initiieren? Analyse, Hypothesen, Vertrag
  2. Planung von Beratungs- und Coaching Prozessen.
  3. Förderung der Autonomie – Ethische Überlegungen für den Umgang mit Dilemmasituationen.
  4. In welchen Phasen verändern sich Menschen? – angemessen durch Phasen der Veränderung steuern
  5. Evaluation von Veränderungsprozessen – Tools

TA-Berater:in – TA-Coach Abschluss

Die Voraussetzungen für einen TA-Berater:in oder TA-Coach Abschluss sind im National-Addendum des EATA Handbuchs festgelegt. Dazu gehören u.a. auch 50 Std. Selbsterfahrung, die Sie zusätzlich zu den drei Weiterbildungsjahren machen müssen. Ich empfehle gerne Kolleg:innen aus dem Feld Beratung oder Psychotherapie.

Selbsterfahrung

Skript-Seminare mit Almut Schmale-Riedel

Termine in Berlin: 14.-16. April 2023 Anmeldung und 22-24. September 2023 Anmeldung (jeweils 4 Plätze)

Körperbildaufstellung mit Amrei Stürmer-Schuppner

Die Farben des Lebens beleuchten mit Gerlinde Ziemendorff und Dörthe Verres

 

 

Alle kommenden Kurse Grundausbildung Leiten-Beraten-Coachen:

Mit Jule Endruweit

03.06.2023 - 04.06.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
26.08.2023 - 27.08.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
18.11.2023 - 19.11.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
13.01.2024 - 14.01.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
23.03.2024 - 24.03.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
15.06.2024 - 16.06.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin

Mit Thomas Wehrs

01.07.2023 - 02.07.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
02.09.2023 - 03.09.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
25.11.2023 - 26.11.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
27.01.2024 - 28.01.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
23.03.2024 - 24.03.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin

Einführungskurs (101)

Hier bekommen Sie grundlegende Konzepte der TA im Überblick und erleben die Wirkung von TA direkt. Online oder vor Ort.

Grundausbildung

Die Grundausbildung besteht aus einem dreijährigen Spiralcurriculum Beraten-Führen-Coachen. Sie kann mit dem TA-Coach  oder TA-Berater:in Titel abgeschlossen werden - muss sie aber nicht.

Masterclass

Das Fortgeschrittenen Training orientiert sich an den Bedürfnissen der Gruppe. Sie kann mit einer EATA-Prüfung zur/m Transaktionsanalytiker:in abgeschlossen werden.

Termine & Anmeldung Einführungskurs (101)

30.09.2023 - 01.10.2023, ganztägig
Einführung in die Transaktionsanalyse (101 Kurs)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
04.11.2023 - 05.11.2023, ganztägig
Einführung in die Transaktionsanalyse (101 Kurs)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
20.01.2024 - 21.01.2024, ganztägig
Einführung in die Transaktionsanalyse (101 Kurs)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
25.05.2024 - 26.05.2024, ganztägig
Einführung in die Transaktionsanalyse (101 Kurs)
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )

Termine & Anmeldung Grundausbildung

Mit Jule Endruweit

03.06.2023 - 04.06.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
26.08.2023 - 27.08.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
18.11.2023 - 19.11.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
13.01.2024 - 14.01.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin
23.03.2024 - 24.03.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Grundausbildung)
MediationsZentrum, Berlin

Mit Thomas Wehrs

01.07.2023 - 02.07.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
02.09.2023 - 03.09.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
25.11.2023 - 26.11.2023, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
27.01.2024 - 28.01.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin
23.03.2024 - 24.03.2024, ganztägig
Leiten-Führen-Coachen – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin

Termine & Anmeldung Masterclass

23.06.2023 - 24.06.2023, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
08.09.2023 - 09.09.2023, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
01.12.2023 - 02.12.2023, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
09.02.2024 - 10.02.2024, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
19.04.2024 - 20.04.2024, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
28.06.2024 - 29.06.2024, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
28.06.2024 - 29.06.2024, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
13.09.2024 - 14.09.2024, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin
15.11.2024 - 16.11.2024, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin

Fortbildungen, Workshops und Einzelveranstaltungen

Weiterbildung zum Agile Practitioner

In der Weiterbildung lernst Du die grundlegenden agilen Methoden kennen und anwenden. Du lernst Agilität in Deinem Unternehmen zu verankern.

Termine zur Weiterbildung zum Agile Practitioner

Termine

29.06.2023 - 30.06.2023, ganztägig
Agile Practitioner Runde 1
intaqt, Berlin
27.07.2023 - 28.07.2023, ganztägig
Agile Practitioner Runde 1
intaqt, Berlin
14.09.2023 - 15.09.2023, ganztägig
Agile Practitioner Runde 1
intaqt, Berlin
26.10.2023 - 27.10.2023, ganztägig
Agile Practitioner Runde 1
intaqt, Berlin
23.11.2023 - 24.11.2023, ganztägig
Agile Practitioner Ende Runde 1
intaqt, Berlin
25.01.2024 - 26.01.2024, ganztägig
Agile Practitioner Beginn Runde 2
intaqt, Berlin ( zur Anmeldung )
28.03.2024 - 29.03.2024, ganztägig
Agile Practitioner Runde 2
intaqt, Berlin
16.05.2024 - 17.05.2024, ganztägig
Agile Practitioner Runde 2
intaqt, Berlin
25.07.2024 - 26.07.2024, ganztägig
Agile Practitioner Runde 2
intaqt, Berlin
26.09.2024 - 27.09.2024, ganztägig
Agile Practitioner Runde 2
intaqt, Berlin
28.11.2024 - 29.11.2024, ganztägig
Agile Practitioner Ende Runde 2
intaqt, Berlin

Beraten-Führen-Coachen: Mit Antreibern arbeiten (online)

EinzelFoBi zur Selbststeuerungs- und Methodenkompetenz mit Transaktionsanalyse. Eignen Sie sich die Modelle an, und bearbeiten Sie Ihr Anliegen in Super-/Intervisionen.

Termine Seminar "Mit Antreibern arbeiten"

Termine

Zurzeit keine Veranstaltungen

Beraten-Führen-Coachen: Ressourcen stimulieren (online)

Die Ressourcen ihres Gegenübers zu stimulieren ist ein wichtiger Faktor für Sie als Coach, Berater:in oder Führungskraft, um mit dessen voller Präsenz arbeiten zu können.

Termine Seminar "Ressourcen stimulieren"

Termine

Zurzeit keine Veranstaltungen

Ausbildung TA 2023 Johanna Meixner

“Ich habe bei Jule Endruweit die Fortbildung zur Transaktionsanalytischen Beraterin im Fachbereich Organisation absolviert. Die vergangenen drei Jahre waren intensiv und sehr bereichernd. Sie haben mich fachlich und persönlich reifen lassen und meinen Handlungsspielraum deutlich erweitert. Jules Professionalität, Klarheit sowie ihre Zugewandtheit beeindrucken mich sehr. Ihre Begeisterung für die Transaktionsanalyse ist ansteckend und motiviert zu mehr.”

Johanna Meixner

Wirtschaftstrainerin und Executive Coach, Wien, 2023

Ausbildung TA 2022 Jessica Jorgas

“Ich habe eine dreijährige Weiterbildung bei Jule Endruweit von intaqt zur transaktionanalytischen Beraterin gemacht und würde das jederzeit weiterempfehlen! Die Erfahrung hat mich nicht nur professionell tief gehend weitergebildet, sondern vor allem auch sehr zu meinem persönlichen Wachstum beigetragen. Die Atmosphäre in der Weiterbildungsgruppe, das Feingefühl der Seminarleitung und die Methoden der Transaktionsanalyse haben sich zu einer gänzlich stimmigen Lernerfahrung verwoben, die mir Sicherheit, Verständnis und viel Freude geschenkt hat.”

Jessica Jorgas

2022

Ausbildung TA 2022 Adrian Heider-Werndl

“Ich bin noch heute sehr froh, dass ich mich für die Ausbildung bei Jule Endruweit zum TA-Berater entschieden hatte und ihren Kurs „Führen-Leiten-Coachen” von 2017 bis 2021 besuchte. Die Inhalte dieses Kurses waren sowohl für meine Arbeit als Religionspädagoge und Schulseelsorger eine große Bereicherung, als auch für mein Privatleben. Ich habe durch diesen Kurs viele neue Handwerkszeuge für meine Beratungsarbeit erlernt, u.a. das Achten auf die Ich-Zustände und ihrer Wechsel bei den Gesprächspartner:innen, das Drama-Dreieck oder das Hypothesenbilden und Reframing durch das Anwenden des Skriptmodells. Auch das vielfältige Reflektieren meiner Rolle als Berater war für mich sehr hilfreich. Eine besondere Qualität hatten für mich die Supervisionen mit Jule Endruweit sowie die Intervisionen mit den anderen Kursteilnehmer:innen: Hier konnte ich viele persönliche Dinge aus meinem Leben in einer sehr vertrauensvollen Atmosphäre aufarbeiten und zurechtrücken.
Das Miteinander zwischen Kursteilnehmer:innen und der Kursleiterin war geprägt von gegenseitiger Achtung und Offenheit. Das professionelle „Ich bin ok – du-bist ok-Modell” wurde ganz praktisch in diesem Kurs gelebt. Die Mischung zwischen Theoriebildung und Anwendungsaufgaben hatte für mich die richtige Balance. Genauso, wie ich es in diesem Kurs erfuhr, stelle ich mir hervorragende Erwachsenenpädagogik vor.
Vielen Dank, liebe Jule Endruweit, für dein Engagement.”

Adrian Heider-Werndl

Theologe, Religionspädagoge, Schulseelsorger, TA-Berater (DGTA), systemischer Berater (in Ausbildung) 09/2020

Ausbildung TA 2022 Simone Gau

„Die TA Ausbildung ist eine Bereicherung für mein berufliches und privates Leben. Sie hat mich unterstützt, den Menschen in einer ok/ok Haltung zu begegnen. Dadurch kann ich die Dinge leichtnehmen und das Leben unbeschwerter genießen. In der Arbeitswelt strukturierter an Vorhaben und Aufgaben herangehen und meine Führungsaufgabe mit mehr Klarheit und Intensität ausüben.
An Jule schätze ich, dass sie verbindlich ist, in Beziehung bleibt – auch wenn es schwierig wird. Außerdem gestaltet sie eine vertrauensvolle Umgebung und begegnet jedem auf Augenhöhe. Sie strahlt Wärme und Herzlichkeit aus. Sie ist eine sehr gute Beobachterin, selbst bei online Seminaren hat Sie eine gute Wahrnehmung für Andere – sie kann Menschen entwickeln. ”

Simone Gau

Transaktionsanalytische Beraterin (DGTA) Teamleiterin, S-Kreditpartner Berlin 1/2022