Datum/Zeit
24.05.2020
11:30 - 13:15
Kategorien
DGTA-Kongress Osnabrück 22.-24. Mai 2020
„Toleranz und Respekt – Für ein friedvolles Miteinander“
Workshop 89 – Workshop Raum OH 6
Wie ich in die Massen hineinrufe, so schallt es heraus – Wie kommuniziere ich aus einer TA-Haltung in publizistischen Formaten? mit Simone Ahrberg-Joung und Jule Endruweit
In journalistischen Formaten hat eine kritische Haltung gegenüber den Interviewten, z.V. in Talkshows, häufig hohe Priorität. Zu mehr Kontakt und wechselseitigem Verständnis führt das zumeist nicht. Gerade in Zeiten von sich zuspitzenden Positionen und einem Auseinanderdriften verschiedener Meinungslager kann die TA eine wichtige Mittlerrolle einnehmen. Am Beispiel des Podcasts “Halbe Katoffl – Gespräche zwischen Deutschen mit nicht deutschen Wurzeln” wird aufgezeigt, wie publizistische Formate von der OK/OK Haltung profitieren und einen Beitrag leisten können zu mehr gesellschaftlicher Offenheit, Empathie und echtem Austausch bim Sinne einer Bezugsrahmen Erweiterung. Der Workshop richtet sich an alle, die daran interessiert sind, auf der Basis von TA zu publizieren und es auch schon tun. Im Workshop wollen wir anhand der Ent-homogenisierungsstufen und dem durch Diversity erweiterten OK/OK Modell reflektieren: Was macht unsere publizistische TA-Haltung aus, und wie können wir sie (immer wieder) überprüfen? Eigene Ideen und Beispiele aus der Praxis sind herzlich willkommen.
Zielgruppe: Alle
Dauer: 105
Teilnehmer*innen: Unbegrenzt
Anwendungsbereich: Alle