Referenzen

„Mit der Sichtbar Systemischen Methode haben wir effektiv und nachhaltig in kürzester Zeit unsere Zusammenarbeit verbessert.”

 

Die Bandbreite unserer Kunden reicht von ...

… kleinen bis zu mittelständischen Unternehmen.

… Kirche bis zu Gewerkschaften.

… Schulen über Universitäten bis zu Bildungsträgern.

… Verwaltung bis zu Organisationen der Zivilgesellschaft.

… Banken bis zu Social Profit Unternehmen.

… Arbeitnehmervertretungen bis zu Führungskräften.

… Führungskräften bis zu Arbeitnehmervertretungen.

… Einzelpersonen über Gruppen und Teams bis zu Gesamtorganisationen.

Auf Anfrage senden wir Ihnen gern aussagekräftige Referenzen zu.

Wir sind Mitglied bei

  • DGM (Deutsche Gesellschaft für Mediation – Katharina Stahlenbrecher)
  • DGTA (Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse – Jule Endruweit)
  • EATA (European Association for Transactional Analysis – Jule Endruweit)
  • AFK (Arbeitskreis für Friedens- und Konfliktforschung – Jule Endruweit)
  • Mediationszentrum Berlin (Katharina Stahlenbrecher)
  • Stiftung Asienhaus (Philippinenbüro – Katharina Stahlenbrecher)

Unsere Veröffentlichungen

Termine

17.09.2025, 16:00 - 18:00
PTSTA Mock Exam (zur Anmeldung)


20.09.2025 - 21.09.2025, ganztägig
Coach und Berater:in Ausbildung mit relationaler Transaktionsanalyse
intaqt, Berlin


26.09.2025 - 27.09.2025, ganztägig
Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin


27.09.2025, ganztägig
Mock-Examen (CTA-Vorbereitung)
intaqt, Berlin (zur Anmeldung)


03.10.2025 - 04.10.2025, ganztägig
Körperbildaufstellung Seminar mit Amrei Störmer-Schuppner
intaqt, Berlin (zur Anmeldung)


11.10.2025 - 12.10.2025, ganztägig
Konfliktbearbeitung im Beruf (1. Jahr)
intaqt, Berlin


17.10.2025, ganztägig
Supervisionskolloquium
intaqt, Berlin (zur Anmeldung)


Das sagen unsere Kund:innen über uns

Ausbildung TA 2022 Saskia Sanchez Buitrago

“Ich komme bereichert und nachdenklich aus dem 101 Kurs. Das Seminar hat Spaß gemacht, Perspektiv-Wechsel angeregt und Lösungen aufgezeigt – und: es war erst der Anfang! Vielen Dank Jule!”

Saskia Sanchez Buitrago

Touristikerin und Facilitatorin. The Travelling Mind http://www.thetravellingmind.de, 2022

Klausurtag 2024 Diana Dankworth

„Sehr geehrte Frau Stahlenbrecher,

im Namen des gesamten Teams wollte ich mich hiermit bei Ihnen nochmal bedanken für Ihre tolle Arbeit und den wirklich sehr erfolgreichen Klausurtag am Mittwoch! Ihnen ist es tatsächlich gelungen 14 „Specials“ abzuholen und das Interesse aller zu wecken, was eine entscheidende Voraussetzung für solch produktive Veranstaltungen ist. Dass die Zeit für die meisten von uns wie im Fluge vergangen ist, spricht für das gute Klima und die spannenden Inhalte. Sie haben unsere gemeinsam erarbeiteten Ziele mit einer Vielfalt an Methoden bearbeitet und es war vom Anfang bis zum Ende ein roter Faden erkennbar, der uns viel Klarheit gegeben hat. Die auflockernden Spiele zwischendurch sind auch gut angekommen und haben u.a. die Konzentration gefördert.

Die Mitarbeiter tauschen sich seitdem viel über die Inhalte des Klausurtages aus und auch schon erste Kleinigkeiten wurden umgesetzt (und wenn es „nur“ das Ausräumen des Geschirrspülers ist 😉
Aber auch was die Kommunikation betrifft, habe ich gestern einen bewussteren und achtsameren Umgang wahrgenommen. (…)

Ich habe den Klausurtag mit einem zuversichtlichen Gefühl verlassen und auch gestern waren im Team viel positive Energie und Leichtigkeit im Umgang miteinander zu spüren. Wir werden an den Themen in Zukunft weiter arbeiten, um ein gutes Zusammenspiel im Team zu gewährleisten und ich hoffe, dass die Dinge, welche uns verbinden in Zukunft noch stärker wahrgenommen werden.

Vielen lieben Dank!“

Diana Dankworth

Leiterin BFB "Remise", 2024

Coaching 2024, Gerd Hofielen

“In nur wenigen Sitzungen mit Jule konnte ich eine verfahrene Team-Situation aufdröseln und wurde wieder handlungsfähig. Jule ist hartnäckig, kreativ und fürsorglich; eine brillante Mischung!​”

Gerd Hofielen, 2025
Geschäftsführender Gesellschafter Humanistic Management Practices gGmbH

Ausbildung TA 2022 Britta Bettendorf

“Ein äußerst spannendes Wochenende mit einer großartigen Einführung in die Transaktionsanalyse. Simpel, aber nicht einfach! Detailreich und humorvoll. So angelegt, dass man hinterher gut entscheiden kann, ob und wie die Reise weitergeht.”

Britta Bettendorf

Psychologin 2021

Grundausbildung TA 2023 Rainer Dobrawa

“Leadership and Coaching go well together“:
Die drei Jahre meiner Ausbildung zum Coach DGTA waren eine Kombination von intensiven Reflexionen zu meiner Persönlichkeit und meinen Werten einerseits, und Lernen auf allen Ebenen andererseits – Konzepte und Modelle, aber vor Allem viel praktisches Arbeiten. Eine ideale Gelegenheit, an einem professionellen, authentischen und autonomen Führungs- und Coaching-Stil zu arbeiten. Das klappt, wenn man mit einer Trainerin wie Jule Endruweit arbeitet: hoch professionell, klar, und mit einem feinen Gespür für ethische Fragestellungen und Dilemmata. Herzlichen Dank, Jule, für drei gute und intensive Jahre, in denen ich mit und von Dir lernen durfte!

Rainer Dobrawa

Global Marketing Director, BASF Pharma Solutions, 2023

Coaching 2021

Coaching 2021

“Ich danke Ihnen für Ihre wertvollen Anregungen!”

Für Firmen 2020 – Rolf Balling

2021

“Es ist manchmal recht anspruchsvoll, die Transaktionsanalyse mit ihrem humanistischen Menschenbild und ihrer Ethik, mit den Erfordernissen einer komplexen, konkreten Klienten-Situation zusammenzubringen.
Dass dies bei intaqt gelingt, zeigt für mich einen angemessen Pragmatismus und reife Professionalität.”

Rolf Balling

Rolf Balling Professionalisierung

Für Firmen 2014 – Simone Koß

2014

“… Beide Coaches verstanden es von Anfang an, die Gruppe und die Schulleitung für das Thema zu interessieren, zu sensibilisieren, zum Mitmachen/Mitdenken zu motivieren. Sie orientierten sich stark an den Bedürfnissen der Gruppe und setzten vielfältige Methoden ein, die zur Auseinandersetzung, dem Mitdenken und zum Transfer in das eigene Handeln einluden. Aufgrund der Analyse und der daraus gezogenen Schlussfolgerungen erfassten Kollegen und Leitung den Handlungsbedarf und den Weg zum Förderzentrum konkreter, schneller. Den meisten von uns gelang es schnell, sich konstruktiver einzubringen.<br />Die Arbeitsatmosphäre, das Miteinander von Kollegium und Schulleitung hat sich während des Beratungszeitraums verändert, es ist kommunikativer, konstruktiver geworden; ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Kollegiums im Alltag geleistet worden.”

Simone Koß

Schulleiterin Kleeblatt-Schule Seelow

Haben Sie ein konkretes Anliegen?